Andries & Hiroko Van Onck

Andries Van Onck (geboren 1928 in Amsterdam) studierte Industrial Design in Holland und dann an der Hochschule für Gestaltung von Ulm mit Tomas Maldonado, Walter Zeischegg und Max Bill.
Er lebt seit 1959 in Italien, wo er mit Ettore Sottsass Jr. am Design der ersten elektronischen Schreibmaschinen von Olivetti mitgearbeitet hatte.
Hiroko Takeda (geboren 1945) erwarb ihr Diplom an der Akademie in Tokyo.
Von 1968 bis 1972 arbeitete sie für verschiedene japanische Firmen im Einrichtungssektor zusammen.
Seit 1972 lebt und arbeitet sie in Italien mit Andries Van Onck.
1965 gründete Andries ein eigenes Designstudio in Mailand (heute in Gavirate – VA) wo er mit seiner Frau Hiroko zahlreiche Projekte für italienische und ausländische Unternehmen entwickelt und dafür zahlreiche Preise erhalten: Elektrogeräte für Zanussi und Bertazzoni, Gegensprechanlagen und Video-Gegensprechanlagen für Amplyvox, Besteck für Serafino Zani, Einrichtungszubehör für Magis, etc.

Andries und Hiroko van Onck haben an zahlreichen internationalen Ausstellungen teilgenommen, ihre Produkte sind in zahlreichen permanenten Sammlungen von Museen in aller Welt enthalten.
Beide haben Artikel und Bücher über Design und Design-Theorien verfasst und an bedeutenden europäischen Hochschulen gelehrt.